Wir haben dieses Fahrzeug zu Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es unter dem entsprechenden Symbol in der oberen rechten Ecke: Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie ganz einfach Ihre Lieblingsfahrzeuge. Verstandenspeichern und vergleichen
Preis
- Kauf eines gebrauchten Mitsubishi Colt
- Mitsubishi Colt zu verkaufen
Versicherung
angetrieben durch
- Sparen Sie bis zu 50 %
- Starke Leistung
- Schnelle Schadenshilfe
Technische Daten
Varianten
alle Erfahrungen
Mitsubishi Colt 1.5 Turbo (150 Stück)
3,4/5
Anonymer Erfahrungsbericht Mitsubishi Colt 1.5 Turbo (150 PS), Februar 2012
3,8/5
Bei Colt müssen Sie wissen, was Sie wollen. Ich wurde einmal ohnmächtig, musste mich dann aber selbst der Realität stellen.
Es steht direkt vor mir, rot, wunderschönes Aluminium... das ganze Auto ist wie neu, nur etwa 8000 km im Jahr gefahren. 8,5-9 Liter bei 160km/h laut Vorbesitzer auf der Autobahn – leider eine Utopie
Aber für den Anfang. Dem TÜV gefällt mein Cj0 nicht mehr und er braucht entweder eine relativ teure Reparatur oder ein neues. Dann habe ich Red Flitzer online gefunden und bin direkt zum Händler gegangen.
150 Turbo-PS, ein so kleiner Speedster, 205er Reifen, der Dachlippenspoiler ist rot und er sieht wirklich gut aus. Auch für den täglichen Gebrauch ist es gut geeignet, da sich die Rücksitze bewegen und nach oben und unten klappen lassen. Automatische Klimaanlage, Sportsitze, Lederlenkrad und Lederschaltknauf, Nebelscheinwerfer, elektrische Außenspiegel, elektrisches FH, ZV mit Fernbedienung, 4 Scheibenbremsen, ESP und ASR.
Auch im Smart ForFour Brabus wurde ein 4G15T-Mitsubishi-Motor verbaut, allerdings mit 177 PS.
Dann ist da noch das Fahren, alles ist schön straff, die Lenkung ist straff, schön und direkt. Was die Beschleunigung angeht... der Klang im Ruhezustand ist schon schön.
Der Wassertank ist leer und ich muss etwas nachfüllen. Dann den Turbo langsam warmlaufen lassen, dann auf der Autobahn erst mal den versprochenen Verbrauch kontrollieren, der konstant bei 150 km/h liegt... na ja... der Verbrauch wird stimmen. Dann geht es runter, rauf und zurück, bis zum 3. Gang, die ASR-Leuchte bleibt an und das Auto macht Freude. Nach 50km ist der Spaß vorbei, der Tank ist wieder leer, ich habe ca. 6,2 Liter und das ist Ernüchterung... 35km im Jahr sind leider nicht mein Ding, Öl- und Zahnriemenwechsel sind sehr kurze Intervalle. Der Zahnriemenwechsel erfolgt alle 5 Jahre oder 100.000 km und das Öl alle 10.000 km.
Es macht einen Unterschied, ob ich 150 km/h mit 12 Litern oder 150 km/h mit 8 Litern fahre, aber nur in meinem Geldbeutel, weil die Geschwindigkeit gleich bleibt.
Am Ende musste ich mich leider gegen ihn entscheiden und mein altes reparieren. Wenn ich wie der Vorbesitzer ein Kurzstreckenfahrer wäre, hätte ich ihn mitgenommen.
Anonymer Erfahrungsbericht Mitsubishi Colt 1.5 Turbo (150 PS), November 2011
2,1/5
positiv:
- Es ist gut für die Stadt, weil es klein und schön ist
- Endgeschwindigkeit übersteigt sogar 10 km/h, der Motor ist sehr gut für Kleinwagen geeignet
- Die Sportsitze sind sehr gut verarbeitet
- Aux-Anschluss zum einfachen Anschließen Ihres MP3-Players, sodass Sie nicht ständig die CDs wechseln müssen
Negativ
- Gemeinsame A-Säulen erschweren die seitliche Sicht, manchmal kann man nicht die ganze Straße sehen
- Bei Volllast trank er wie eine „Königin“ und verbrauchte alle 100 km eine halbe Tankfüllung
- Die Sitze im Sitz sind etwas gewöhnungsbedürftig, sie sind in Lendenwirbelhöhe etwas konvex, nicht jeder Fahrer kann sie nutzen
- Viele kleine Taschen im Bereich der Mittelkonsole, in die man jedoch nichts hineinstecken kann, da es beim Starten ständig herausfällt
- Da es sich um ein dreitüriges Auto handelt, wird es problematisch, wenn Sie einen Hund haben, da der Kofferraum zu klein ist
- Eine Getränkekiste und ein größerer Reiserucksack in den Kofferraum und schon ist er voll
abschließend
Als Zweitwagen gut geeignet, da er auch schnell startet. Wenn es ein Alltagsauto sein muss, dann nur, wenn man alleine ist, also keine Hunde, keine Kinder.
Anonymer Erfahrungsbericht Mitsubishi Colt 1.5 Turbo (150 PS), Mai 2008
4,0/5
Hallo,
Ich habe auch seit etwa einem Jahr eine CZT.
Motor und Fahrwerk:
Ab 2500 U/min läuft der Motor richtig gut. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten können Sie immer noch bequem durch den Verkehr „schwimmen“. Es beschleunigt souverän auf 180 km/h. Um die Höchstgeschwindigkeit von 210 zu erreichen, ist jedoch etwas Anlauf nötig.
(von 225-230 km/h [bergab - laut Tacho] wird man aufgrund des kleinen Radstands etwas Angst haben)
Für eine sportliche Fahrweise ist das Fahrwerk etwas zu weich, der Restkomfort bleibt aber noch reichlich vorhanden. Hier findet sich ein guter Kompromiss für den Alltagsgebrauch.
Bauqualität:
Im Innenraum dominieren Kunststoffe, aber es fühlt sich gut an. Das Lenkrad und die Sportsitze sind allesamt erstklassig verarbeitet.
Verbrauch:
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 8 - 8,5 Litern (Stadt/Landstraße). Bei 140 km/h auf der Autobahn ist es fast unmöglich, unter 10 zu kommen.
Bei ruhiger Autobahnfahrt (ca. 180 km/h) ging meine Tankanzeige nach ca. 290 km an.
Preis-Leistungsverhältnis:
Wenn Sie den Preis des CZT mit dem seines sportlichen Bruders vergleichen, werden Sie feststellen, dass sie alle auf dem gleichen Niveau liegen. Allerdings ist zu beachten, dass die Ausstattung teilweise stark variieren kann.
CZK: 18.990
Ähnlich ausgestatteter Polo Gti: ca. 21.500
Andererseits können Sie eine zweijährige CZT für nur 10.000 bis 12.000 US-Dollar erhalten. Meiner Meinung nach ein Schnäppchen.
Anonymer Erfahrungsbericht Mitsubishi Colt 1.5 Turbo (150 PS), April 2008
3,9/5
Ozean
Ich habe jetzt seit einem Jahr einen Colt CZT und bin sehr zufrieden damit. Der Motor ist bereits großartig und hält Sie lange an der Ampel.
Der Kraftstoffverbrauch ist auch nicht allzu schlecht, er ist nur Turbo, 7,0 – 8,0 Liter, wenn Sie langsam fahren, aber etwa 9,5 – 12 Liter bei hoher Geschwindigkeit (also wenn Sie in die Pedale treten). Und nicht 15 von diesem Mist!
Und der Ort ist auch großartig, viel Platz und ich bin 187 cm groß. Und die Leute dahinter haben sich nie beschwert!
Daher mein Rat: Kaufen! ! ! !
Anonymer Erfahrungsbericht Mitsubishi Colt 1.5 Turbo (150 PS), Oktober 2007
3,0/5
Nun, ich habe bei einem Autohändler ein Praktikum gemacht und mehrere Autos Probe gefahren, darunter einen Colt!
Von der Leistung her habe ich mehr erwartet, der Umstieg ist einfach, man bekommt aber auch einen hohen Durchschnittsverbrauch (12-15 Liter)!
Das Aussehen ist sehr modisch! Das Handling ist noch relativ mäßig! Aber immerhin hat er Sportsitze, ein Lederlenkrad und ein tolles Fahrwerk! So macht es in der Ecke richtig Spaß!
Aber er sollte eine sehr hohe Versicherungstypbewertung haben!
Mitsubishi Colt Kleinwagen 2004–2012: 1,5 Turbo (150 PS)
Der 1,5-Turbomotor (150 PS) im Kleinwagen Mitsubishi 2004 Colt erhielt von unseren Nutzern eine Bewertung von 3,4 von 5 Sternen. Dennoch schneidet diese Variante etwas schlechter ab als die anderen Motoren des Modells. Der Kleinwagen hat im Vergleich dazu eine durchschnittliche Bewertung von 3,7 Sternen. Bei „Ralliart“ gibt es das Auto nur in einer Ausstattungsvariante, es ist aber auch eine Luxusvariante erhältlich. Alle Modelle sind mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Der Kraftstoffverbrauch pro 100 Kilometer beträgt etwa 6,8 Liter. Benzin tanken.
Allerdings gibt es Unterschiede in den Schadstoffklassen, die sich in EU4 und EU5 unterteilen lassen. Der CO2-Ausstoß beträgt 161 Gramm pro 100 km.
Insgesamt war der 1.5 Turbo ein sehr erfolgreiches Auto. Dies wird auch von unseren Nutzern in den Bewertungen bestätigt.
alle Varianten
Mitsubishi Colt 1.5 Turbo (150 Stück)
- Leistung
- 110 kW/150 Stück
- überweisen
- Schaltgetriebe / 5 Gänge
- 0-100 km/h
- 7,6 Sekunden
- bisheriger Neupreis ab
- 19.990 Euro
- Verbrauch laut Herstellerangabe
- 6,8 l/100 km (kombiniert)
- Energieeffizienzbewertung
Technische Daten Mitsubishi Colt 1.5 Turbo (150 PS)
Fahrzeugkategorie | untere Mittelklasse |
---|---|
Figur | Fließheck |
Anzahl der Tore | 5 |
Sitz | 5 |
Heck des Fahrzeugs | Fließheck |
Bauzeit | 2008–2013 |
HSN/TSN | 9758/AAP |
Getriebetyp | Handschaltung |
---|---|
Gang | 5 |
Schicht | 1.468 ccm |
Leistung (kW/PS) | 110 kW/150 Stück |
Zylinder | 4 |
Antriebsart | Frontantrieb |
0-100 km/h | 7,6 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Anhängerlastbremsung | 750 kg |
Anhänger nicht gebremst | 500 kg |
Lang | 3.880 mm |
---|---|
Breite | 1,695 mm |
hoch | 1.520 mm |
Koffer-Backmenge | - 1.032 Liter |
Radstand | 2.500 mm |
Radgröße | 205/45 R16 V (vorne) (hinteres Ende) |
Gewichtsbeschränkung | 1,165 kg |
maximales Gewicht | 1.550 kg |
Getriebetyp | Handschaltung |
---|---|
Gang | 5 |
Schicht | 1.468 ccm |
Leistung (kW/PS) | 110 kW/150 Stück |
Zylinder | 4 |
Antriebsart | Frontantrieb |
0-100 km/h | 7,6 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Anhängerlastbremsung | 750 kg |
Anhänger nicht gebremst | 500 kg |
Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Colt 1.5 Turbo (150 PS)
Markentyp | exzellent |
---|---|
Tankinhalt | 47 Liter |
Kraftstoffverbrauch laut Herstellerangabe | 6,8 l/100 km (kombiniert) 8,6 l/100 km (drinnen) 5,7 l/100 km (außerhalb städtischer Gebiete) |
CO2-Emissionen laut Herstellerangaben | 161 g/km (kombiniert) |
Emissionsniveau | EU 4 |
Energieeffizienzbewertung |